Aktuelles

Marschwertung und Frühschoppen, Bezirksmusikfest St. Georgen im Attergau, 13.-15. Juni

„Im Schritt Marsch“, hieß es für uns am Freitag, dem 13. Juni bei der Marschwertung in St. Georgen im Attergau. Wir sind wieder in der Leistungsstufe E, unter der Leitung von Roland Knoblechner, angetreten und stellten uns den genauen Augen der Wertungsrichtern. Neben dem Pflichtprogramm präsentierten wir auch unsere Show.

Mit 93,94 Punkten erreichten wir einen Ausgezeichneten Erfolg sowie am Freitag den Tagessieg!

Unser Stabführer Roland hat wieder eine äußerst sehenswerte Marschshow zusammengestellt, welche von unseren Musikern bestens dargeboten wurde. Vom Kreuzmarsch bis zum Schlagzeugsolo war alles dabei! Natürlich verabschiedeten wir uns wieder vor dem grandiosen Publikum mit unserem bekannten Verbeugen während der „Radetzky Marsch“ erklingt.

Nach dem Festakt wurde im Festzelt ausgiebig gefeiert!

Lieber Roland!
Wir gratulieren dir nochmals zum diesjährigen Erfolg und bedanken uns bei dir für die intensive Vorbereitung. Gratulation auch an alle Musiker-innen für die tolle Disziplin!

Am Sonntag durften wir noch einmal Teil des großen Bezirksmusikfestes sein. Für uns begann der Tag mit einer Messe in der Kirche in St. Georgen, welche von einer kleinen Abordnung unserer Kapelle musikalisch gestaltet wurde.  Anschließend begleiteten wir die Festgäste zur Festhalle. Dort veranstalteten wir einen großartigen Frühschoppen unter der Leitung von Stefan Paarhammer. Mit Märschen, der ein oder anderen Polka sowie auch mit modernen Nummern sorgten wir für super Stimmung in der Festhalle. Ein großes Highlight waren unsere Sänger! Unser Gemeindearzt Dr. Edalati-Hessari Pedram überwältigte die Zuhörer mit den Stücken „New York, New York“ und „Proud Mary“. Auch unsere Flötistin Maria Graspointner versetzte die Gäste ins Staunen. Mit ihrer wunderschönen Stimme verzauberte sie das Publikum unter anderem mit „Ich gehör nur mir“ und „One Moment in time“.

Ausreichend Schlagzeugsolos, Posaunensolos aber auch Trompetensolos und Baritonsolos durften natürlich nicht fehlen.

Bis zum Abend wurde anschließend mit der Musikkapelle St. Georgen noch gebührend gefeiert. Wir gratulieren unserer Nachbarkapelle zu dem gelungenen Fest. Es freut uns, dass wir viel dazu beitragen konnten.